Die Akteure des sächsischen Gesundheitswesens bieten verschiedenste Förderbausteine für Studierende und ÄrztInnen an. „Ärzte für Sachsen“ bündelt diese Maßnahmen. Egal ob Famulatur- oder PJ-Förderungen, Stipendien, Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Coaching- und Mentoringprogramme - hier finden Sie Ihre Unterstützung auf dem Weg zum Facharzt und weiter.
Förderungen in Sachsen
Sie suchen Unterstützung in Sachsen? Medizinstudierende, ÄiW und FachärztInnen wählen hier den passenden Bereich aus!
-
Helios Klinikum Pirna
- 419 Euro Aufwandsentschädigung monatlich
- Möglichkeit der Teilnahme an Klinikdiensten
- Weiterbildungsveranstaltungen und Röntgenbesprechungen
- Versorgung eigener Patienten unter Supervision der verantwortlichen Ärzte
- Dienstkleidung und persönliches Mobiltelefon
- kostenfreies Mittagessen
- Zugang zur Helios Online-Bibliothek
- praxisnahe interdisziplinäre Ausbildung
Förderkategorien: PJZielgruppen: Medizinstudierende -
Helios Park-Klinikum Leipzig
- 399 EUR pro Monat
- Mittagsspeisung zu Mitarbeiterkonditionen
Förderkategorien: PJZielgruppen: Medizinstudierende -
Helios Vogtland-Klinikum Plauen
- Verdienst 853 EUR im Monat (Aufwandsentschädigung 419 EUR und Sachkostenzuschuss für Verpflegung, Unterbringung, Krankenversicherung i.H.v. 434 EUR)
- Klinikapartments
- Betriebskindertagesstätte
- Klinikwäsche wird für die Zeit des Aufenthalts gestellt
- Zugang zur HELIOS Zentralbibliothek mit e-Journals, e-Books, Fachportalen, Datenbanken, Publikationen, Fachliteratur, Linksammlung
Förderkategorien: PJZielgruppen: Medizinstudierende -
Klinik Bavaria Kreischa
- Aufwandsentschädigung 452 EUR/Monat zzgl. 59 EUR Zuschuss (bei den Eltern lebend) oder 452 EUR/Monat zzgl. 360 EUR Zuschuss (mit eigener Wohnung)
- Zugang zu PC-Arbeitsplatz und Bibliothek
- flexible Arbeitszeiten für PJler mit Kind
- Dienstkleidung und Zeitchip werden gestellt
- kostengünstige und gesunde Verpflegung
- Mentorenprogramm mit festen Ansprechpartnern
- Weiterbildungsveranstaltungen
- Rotation innerhalb der fachübergreifenden Intensivmedizin
- wöchentliche Lehrvisite, tägliche klinische und arzneitherapeutische Fallbesprechung
- Versorgung eigener Patienten unter Supervision der verantwortlichen Ärztin
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst mit entsprechendem Freizeitausgleich möglich
- Diagnostikkurse (z. B. Röntgenbesprechung, Antibiotic Stewardship)
- Reanimationskurs
Förderkategorien: PJZielgruppen: Medizinstudierende -
Kliniken Delitzsch Eilenburg
- 400 EUR/Monat im 1. Tertial / 600 EUR/Monat ab 2. Tertial
- Fahrtkostenzuschlag
- Kostenfreies Mittagessen
- Kostenfreie Arbeitskleidung
Förderkategorien: PJZielgruppen: Medizinstudierende
Unterstützungsangebote für [künftige] ZahnärztInnen in Sachsen finden Sie hier!
Regionalkoordinatoren gesundheitliche Versorgung – Ihr erster Ansprechpartner in den Landkreisen
- vermitteln Kontakte für neue Ärztinnen und Ärzte in der Region
- unterstützen Ärzte bei der Praxisübergabe
- vernetzen die verschiedenen Akteure im Landkreis
- begleiten bei medizinischen Versorgungskonzepten
- unterstützen bei Förderprogrammen
Kontakte RegionalkoordinatorInnen
Erzgebirgskreis
-
Ina Winterstein
-
Tina Knäfel
Kontakt aufnehmen
Landkreis Bautzen
-
Reiner E. Rogowski
-
Sandro Fiebig
Kontakt aufnehmen
Landkreis Görlitz
-
Markus Cording
-
Jessica Kubitza
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
-
Isabell Randig
Vogtlandkreis
-
Nicole Enders
Stadt Leipzig
-
Clara Darmstadt