Die Akteure des sächsischen Gesundheitswesens bieten verschiedenste Förderbausteine für Studierende und ÄrztInnen an. „Ärzte für Sachsen“ bündelt diese Maßnahmen. Egal ob Famulatur- oder PJ-Förderungen, Stipendien, Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Coaching- und Mentoringprogramme - hier finden Sie Ihre Unterstützung auf dem Weg zum Facharzt und weiter.
Förderungen in Sachsen
Sie suchen Unterstützung in Sachsen? Medizinstudierende, ÄiW und FachärztInnen wählen hier den passenden Bereich aus!
-
Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Förderungen für Ärzte auf dem Land
- Bauliche Umnutzung leer stehender Gebäude zu einer Arztpraxis
- Sanierung der Außenhülle (Dach, Fassade, Fenster) bestehender Praxisgebäude
- Ausstattung neuer Arztpraxis oder Erweiterung der Ausstattung für zusätzliche medizinische Angebote
- eigener Wohnsitz: Umnutzung/ Wiedernutzung leer stehender ländlicher Bausubstanz
Förderkategorien: In der PraxisZielgruppen: Fachärzte -
KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
ERP-Gründerkredit – StartGeld
- Finanzierung von Investitionen und laufenden Kosten für Existenzgründer, auch Freiberufler
- bis zu 5 Jahre nach Gründung
- KfW übernimmt 80% des Kreditrisikos
- Kein Eigenkapital erforderlich
Förderkategorien: In der PraxisZielgruppen: Fachärzte -
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Niederlassungsberatung und Existenzgründungsseminare
- Beratung zu betriebswirtschaftlichen Fragen
- Beratung zu neuen Aspekten im Vertragsarztrecht
Förderkategorien: In der PraxisZielgruppen: Fachärzte -
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Haltepauschale
- Sicherstellungszuschlag zur Aufrechterhaltung der vertragsärztlichen Tätigkeit
- 1.500 EUR im Quartal Zuschlag zum Honorar für Ärzte über dem 65. Lebensjahr
- Keine gesonderte Antragstellung nötig – Zuschlag wird bei Erfüllen der Voraussetzungen automatisch gewährt
Förderkategorien: In der PraxisZielgruppen: Fachärzte -
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Hausarzt auf Probe
- Zielgruppe: stationär tätige Fachärzte für Allgemeinmedizin und für Innere Medizin
- Förderhöhe: 7.500€ monatlich je Vollzeitstelle (Bruttogehalt)
- Förderdauer: max. 18 Monate
- Voraussetzung: anstellender Hausarzt ist in eigener Niederlassung oder in einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) tätig
Förderkategorien: In der PraxisZielgruppen: Fachärzte
Unterstützungsangebote für [künftige] ZahnärztInnen in Sachsen finden Sie hier!
Regionalkoordinatoren gesundheitliche Versorgung – Ihr erster Ansprechpartner in den Landkreisen
- vermitteln Kontakte für neue Ärztinnen und Ärzte in der Region
- unterstützen Ärzte bei der Praxisübergabe
- vernetzen die verschiedenen Akteure im Landkreis
- begleiten bei medizinischen Versorgungskonzepten
- unterstützen bei Förderprogrammen
Kontakte RegionalkoordinatorInnen
Erzgebirgskreis
-
Ina Winterstein
-
Tina Knäfel
Kontakt aufnehmen
Landkreis Bautzen
-
Reiner E. Rogowski
-
Sandro Fiebig
Kontakt aufnehmen
Landkreis Görlitz
-
Markus Cording
-
Jessica Kubitza
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
-
Isabell Randig
Vogtlandkreis
-
Nicole Enders
Stadt Leipzig
-
Clara Darmstadt